J.C. Neupert
Klavichord Philipp Emanuel
Klaviaturumfang: 5 Oktaven (F1 - f3)
bundfrei, einchörig
Tischklavichord Kuhnau
Klaviaturumfang: 4 1/2 Oktaven (C - f3)
bundfrei, einchörig, Diskantoktave zweichörig
Spinettino inkl. Koffer
Tonumfang: 4 Oktaven (c - c4)
Laute
inklusive Koffer
Spinett Zenti
Tonumfang: 4 3/4 Oktaven (A1 - f3)
Laute
Transponiervorrichtung 440/415 Hz
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
Spinett Silbermann
Tonumfang: 4 1/2 Oktaven (C - f3)
Geteilte Laute
Spinett nach J. H. Silbermann "Standard"
Im Gehäuse schlichter gehaltene Kopie nach J.H. Silbermann, Straßburg um 1767
Tonumfang: 5 Oktaven (F1 - f3)
Laute
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
Spinett nach J. H. Silbermann
Kopie nach J.H. Silbermann, Straßburg um 1767
Tonumfang: 5 Oktaven (F1 - f3)
Laute
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
Cembalo Couperin
zweimanualig
Klaviaturumfang: 4 1/2 Oktaven (C - f3)
Untermanual: 81', 4'
Obermanual: 82', 82'-Laute
Handzüge
Cembalo Bach
zweimanualig
Klaviaturumfang: 5 Oktaven und 1 Ganzton (F1 - g3)
Untermanual: 81', 16', 16'-Laute
Obermanual: 4', 82', 82'-Laute
5 Pedale, 2 Lautenzüge
Pedal-Cembalo inkl. Bank
Pedal-Umfang: 2 1/2 Oktaven (C - f1)
8', 4', 16'
8', 16', Holz-Springer mit Lederplektren
4' Kunststoff-Springer, Delrin-Bekielung