Hammerflügel
Hammerflügel A. Walter
Kopie nach Anton Walter, Wien um 1795
Klaviaturumfang: F1 - g3 (5 Oktaven und 1 Ganzton)
2 Kniehebel (Forte, Moderator)
Prellzungenmechanik („Wiener Mechanik“)
Hammerflügel Dulcken
Kopie nach Louis Dulcken, München um 1815
Klaviaturumfang: F1 - f4 (6 Oktaven)
Prellzungenmechanik ("Wiener Mechanik")
3 Pedale (Forte, Moderator, Una corda)
Hammerflügel Gottfried Silbermann
Kopie nach Gottfried Silbermann, Freiberg 1747
Klaviaturumfang: F1 - f3 (5 Oktaven)
2 Handzüge (Forte, Una corda)
Hammerflügel Mozart
Kopie nach J.J. Könnicke, Wien um 1790
Klaviaturumfang: 5 Oktaven (F1 - f3)
Prellzungenmechanik ("Wiener Mechanik")
2 Kniehebel (Forte, Moderator)