
Als Vorbild für das NEUPERT-Cembalo im italienischen Stil diente ein heute in Mozarts Salzburger Wohnhaus befindliches Instrument. Es wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit in Nord-Italien (Venedig?) von einem unbekannten Meister in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gebaut.
Schon an seinem früheren Standplatz in Leipzig wurde es seines besonders vollen und tragfähigen Klanges wegen von Thomaskantor Günther Ramin mit Vorliebe bei seinen Konzerten eingesetzt. Die Restaurierung dieses kostbaren Originals in den Neupertschen Werkstätten erbrachte ein so überwältigendes Klangerlebnis, dass NEUPERT sich entschloss, einen Nachbau des Instrumentes anzufertigen.
Das Instrument ist nach italienischer Tradition aus leichtem Zypressenholz gebaut und mit Bein-Zierknöpfen auf den Gehäusekanten versehen.
J. C. NEUPERT GmbH & Co. KG
Manufaktur für historische Tasteninstrumente
Biegenhofstraße 9
D-96103 Hallstadt bei Bamberg
Telefon +49 / (0)951 / 40 60 70
Telefax +49 / (0)951 / 40 60 720
E-Mail: info@jc-neupert.de