Cembalo Hass
zweimanualig, Kopie nach H.A. Hass, Hamburg 1734
Klaviaturumfang: 5 Oktaven (F1 - f3)
Untermanual: 81', 16', 16'-Laute, 4'
Obermanual: 82', 82'-Laute, 4-Transmission
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
Cembalo Couperin
zweimanualig
Klaviaturumfang: 4 1/2 Oktaven (C - f3)
Untermanual: 81', 4'
Obermanual: 82', 82'-Laute
Handzüge
Cembalo Blanchet zweimanualig
zweimanualig, Kopie nach F.E. Blanchet, Paris 1737
Klaviaturumfang: 5 Oktaven (F1 - f3)
Untermanual: 81', 4'
Obermanual: 82', 82'-Laute
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
Beliebtestes Konzert-Cembalo, siehe Referenzen
Cembalo Blanchet
einmanualig, Kopie nach F.E. Blanchet, Paris 1737
Klaviaturumfang: 4 5/6 Oktaven: (G1 - f3)
81', 82', 82'-Laute
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
Cembalo Bach
zweimanualig
Klaviaturumfang: 5 Oktaven und 1 Ganzton (F1 - g3)
Untermanual: 81', 16', 16'-Laute
Obermanual: 4', 82', 82'-Laute
5 Pedale, 2 Lautenzüge
Cembalo Bach
zweimanualig
Klaviaturumfang: 5 Oktaven und 1 Ganzton (F1 - g3)
Untermanual: 81', 16', 16'-Laute
Obermanual: 4', 82', 82'-Laute
5 Pedale, 2 Lautenzüge
Cembalo Antunes
einmanualig, Kopie nach J.J. Antunes, Lissabon 1758
Klaviaturumfang: 4 3/4 Oktaven (A1 - f3)
81', 82', 82'-Laute
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
Berdux-Piano
Gehäuse Mahagoni mit Zierwerk
Höhe 138 cm, 2 Pedale
Baujahr 1908, generalüberholt
Kenn-Nummer 1513
Kaufpreis: € 8.600,--
Konrad Nagel-Spinett
Gehäuse Nussbaum satiniert
Zweimanualiges Spinett
Klaviaturumfang: 5 Oktaven (F1 - f3)
Baujahr 1978, generalüberholt
Kenn-Nummer 1527
Kaufpreis: € 9.800,--