Bundesverdienstkreuz

Unsere Arbeitskollegin Maria Sebald können wir zu einer freudigen Überraschung beglückwünschen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat ihr - auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder - das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Maria_Sebald.jpeg                                    Foto.jpeg

Maria Sebald, geboren in Flatow/Polen, ist im Büro unserer Firma tätig, verfügt aber auch über außerordentliche künsterlische Fähigkeiten, dank derer sie erst vor kurzem das Gehäuse-Design für eines unserer Cembali gestaltet hat.

Für die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes unmittelbar maßgebend war ihre langjährige erfolgreiche Tätigkeit in der Leitung und Entwicklung des von Besuchern aus nah und fern gern besuchten und hoch gelobten Bamberger Marionettentheaters.

Wir gratulieren Maria Seblad sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und sind stolz, sie in unseren Reihen zu haben.

Maria Sebald ist die zweite derart Ausgezeichnete in der über 150-jährigen Geschichte unserer Firma. Im Jahr 1975 erhielt der Schreiner Georg Müller für seine 50-jährige ununterbrochene Tätigkeit bei J.C. Neupert ebenfalls das Bundesverdienstkreuz am Bande.

NEUPERT-Preis 2024

NEUPERT-Wettbewerb 2024

Ergebnisse

 

Altersgruppe I

  1. Preis: Moritz Rieger, Viola
  2. Preis: Ariadne Geiger, Klavier
                 Vitus von Rotenhan, Violine
     

Altergruppe II

  1. Preis: Romy Resatsch, Gitarre  (Großer NEUPERT-Preis)
  2. Preis: Lea Hugel, Klavier
  3. PreisLea Hugel, Klavier
              Klara Németh, Violine


Altergruppe III

  1. Preis: Sina Martens, Violine (Kleiner NEUPERT-Preis)
  2. Preis: Katharina Görz, Klavier
              Yeva Kravets, Klavier
  3. Preis: Fritz Kuntner, Violine

 

 

 Neupert-Preis_2024_Hauptpreisträger.jpg

 

Preisträger_NEUPERT-Preis_2024.jpg

 

Gruppenfoto_NEUPERT-Preis_2024_2.jpg

 

Allen Teilnehmern herzlichen Dank und Glückwünsche zu den gezeigten Leistungen!

NEU: Bau und Geschichte des Cembalos im 20. Jahrhundert

 

 

Bau und Geschichte des Cembalos im 20. Jahrhundert

von Wolf Dieter Neupert

Aus einer 50-jährigen Berufserfahrung im Bau historischer Tasteninstrumente legt Wolf Dieter Neupert mit seinem Buch ein Panoptikum zu Bau und Geschichte des Cembalos im 20. Jahrhundert vor.

Seine Firma, J.C. NEUPERT, bildet dabei den passenden Hintergrund, da sie sich ab 1905 als weltweit einzige Werkstätte dem Cembalobau über das gesamte 20. Jahrhundert gewidmet hat.

Die vielfältigen Aspekte, unter denen der Autor sich dem Cembalo in den einzelnen Kapiteln widmet, fügen sich zu einem Mosaik, das die Bedeutung des Cembalos für die Musikwelt im 20. Jahrhundert dokumentiert.

Wolf Dieter Neupert: Bau und Geschichte des Cembalos im 20. Jahrhundert, Verlag Dohr, Köln, 2023, 184 Seiten, Abb. in Farbe, Personenregister, Hardcover


ISBN: 978-3-86846-172-5

Euro 38,00

Bestellung per E-Mail unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., per Fax 0951-4060720 oder per Post

Atelier musical

 

Atelier musical kleiner

We invite you to visit our virtual "Atelier musical". In this section you can experience NEUPERT instruments live, so to speak - in small concert sessions in our showroom.

Have a look!

J. C. NEUPERT GmbH & Co. KG
Manufacture of historical keyboard instruments
Biegenhofstraße 9
D-96103 Hallstadt bei Bamberg 

Phone +49 / (0)951 / 40 60 70
Fax +49 / (0)951 / 40 60 720

E-Mail: info@jc-neupert.de