einmanualig, Kopie eines Instrumentes aus Venedig (?) um 1680
Klaviaturumfang: 4 1/3 Oktaven (H1 - d3)
2 x 8'
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
einmanualig, Kopie nach A. Ruckers, Antwerpen 1637
Klaviaturumfang: 4 5/6 Oktaven, G1 - f3
81', 82', 82'-Laute
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
einmanualig, Kopie nach F.E. Blanchet, Paris 1737
Klaviaturumfang: 4 5/6 Oktaven: (G1 - f3)
81', 82', 82'-Laute
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
einmanualig, Kopie nach J.J. Antunes, Lissabon 1758
Klaviaturumfang: 4 3/4 Oktaven (A1 - f3)
81', 82', 82'-Laute
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
einmanualig, historische Bauweise
Klaviaturumfang: 5 Oktaven, F1 - f3
8', 4' oder 81', 82', 8'-Laute
Holz-Springer, Delrin-Bekielung
einmanualig
Klaviaturumfang: 4 1/2 Oktaven (C - f3)
8', 4', geteilte 8'-Laute
Kunststoff-Springer, Delrin-Bekielung
J. C. NEUPERT GmbH & Co. KG
Manufaktur für historische Tasteninstrumente
Biegenhofstraße 9
D-96103 Hallstadt bei Bamberg
Telefon +49 / (0)951 / 40 60 70
Telefax +49 / (0)951 / 40 60 720
E-Mail: info@jc-neupert.de